Mit der gleichen Messtechnik wird die Ursache von Schimmelbefall definiert. Dabei ist die Thermografie eines der wichtigsten Messinstrumente. Feuchteverteilung und Wasseraustritt verursachen in der Wand oder im Boden ein bestimmtes Temperaturfeld, welches die Wärmebildaufnahme darstellt. Das Einmessen von Rohrbrüchen und Schimmelschäden ist oftmals eine der größten Herausforderungen, da hierbei die Messergebnisse mit physikalischen Gesetzen abgeglichen werden müssen. Die physikalischen Grundlagen beeinflussen die Messergebnisse, welche vom Leckageorter exakt gedeutet werden müssen. Aus diesem Grund ist der Erfahrungsschatz des Leckorters genau so wichtig wie das Messergebnis selber. Jedoch alle Erfahrungen des Leckorters und sorgfälltige Messungen können im Einzelfall nicht verhindern, dass eine punktgenaue Bestimmung auf Grund baulicher Gegebenheiten mit den herkömmlichen Mitteln möglich ist. Darüber hinaus gibt es Leckagen die keinen Bauschaden verursachen, wie zum Beispiel ein minimaler Wasserverlust in Heizungsanlagen, bei dem das Leckwasser an den heißen Leitungen verdunstet. Für diese Fälle aber auch für erdverlegte Leitungen, haben wir spezielle Suchhunde ausgebildet, welche den kleinsten Wasseraustritt mit verblüffender Geschwindigkeit und Präzision aufspüren.
Die Versicherungsgesellschaften und Fachleute haben die Vorteile einer Profi - Leckortung beim Wasserschaden erkannt.
Die Ortungskosten werden von Ihrer Gebäudeversicherung getragen, sofern die Ursache versichert ist.
Durch die punktuelle Ortung entsteht nur noch ein minimaler Reparaturaufwand.
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |