Mit der Gebäudethermografie erstellen wir aussagekräftige Wärmebildaufnahmen vom kompletten Gebäude mit Detailaufnahmen der thermischen Auffälligkeiten. Die Auswertung erfolgt in der Regel am Computer mit entsprechender Dokumentation. Auffälligkeiten werden wenn möglich sofort mit den gleichen physikalischen Grundlagen von innen her kontrolliert.
Bei Bedarf wird ein Blower Door System eingesetzt, womit ein Unterdruck im Gebäude erzeugt wird. Damit wird der eintretende Luftzug sichtbar und deutlich dargestellt.
Mit einer Gebäudethermografie kann die Qualität der Isolierungsarbeiten beurteilt werden, mit der Qualitätskontrolle vermeiden Sie unnötige Heizungskosten oder Schimmelbildung in der Zukunft. Gegebenenfalls wird der Sanierungsaufwand deutlich und auf den Punkt gebracht.
Muss das komplette Gebäude isoliert werden oder konzentriert man sich auf die dargestellten Wärmebrücken?
Für die Gebäudethermografie müssen bestimmte Bedinungen eingehalten werden, wie z. b. ein größtmöglicher Temperaturunterschied. Aus diesem Grunde wird die Gebäudethermografie früh morgens von Herbst bis Frühjahr durchgeführt, wobei die Fenster über Nacht geschlossen bleiben sollten. Sobald die ersten Sonnenstrahlen auf die Fassade oder aufs Dach treffen, ist keine qualifizierte Auswertung mehr möglich.
Wir haben eine Infrarot Thermografie Zertifizierung Level || nach DIN EN 473,DIN 54162